News 2019
Gruendernews und KMU-Informationen
Die dykiert beratung bietet Ihren Mandanten jetzt noch mehr Service und Qualität an. Wir haben unser gesamtes Beratungsangebot, die internen Abläufe, Arbeitsmittel einschließlich der bisherigen Qualitätsrichtlinien auf den Prüfstand gestellt.
Seit dem 14. August 2019 ist die dykiert beratung ein zertifizierter Bildungsträger – d.h. unsere Beratungsleistungen wurden von der TÜV Süd Management Service GmbH hinsichtlich ihrer Qualitätsrichtlinien geprüft und zertifiziert. Diese Zertifizierung war Voraussetzung um ein neues Beratungsangebot (AVGS-Gründungsberatung) zu entwickeln: ein individuelles Einzelcoaching mit einem festen Curriculum für Gründer*innen aus der Arbeitslosigkeit.
Diese neue Coachingmaßnahme (AVGS-Gründungsberatung) wurde ebenfalls von der TÜV Süd Management Service GmbH hinsichtlich Lehrplan und Lerninhalte, Arbeitsmittel, Umfang und Qualitätsrichtlinien geprüft und zertifiziert. Damit kann die dykiert beratung eine sog. zugelassene Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (AbE) nach dem Recht der Arbeitsförderung anbieten: Zertifikat 12 722 58422/01 TMS
Innovative und nachhaltige sind unser Anliegen und Deine Zukunft. Du planst Dein eigenes Startup? Als Dein Startup-Coach biete ich Dir auf meinem YouTube-Kanal Startup-Coach eine Menge Tipps an. Egal ob Du noch in der Ideenphase steckst oder schon erste konkrete Schritte unternommen hast. Ich berate seit über 25 Jahren mittelständische Unternehmen bei Wachstums- bzw. Festigungsthemen und coache seit 15 Jahren Gründerinnen und Gründer.
Im Rahmen der diesjährigen bundesweiten Gründerwoche findet am Donnerstag 15. November 2018 der kostenlose Informationsabend Starthilfe Businessplan statt. Wer sich selbständig machen möchte und im Internet Informationen zum Thema Businessplan sucht, findet Schlagwörter bzw. Trends wie Pitch-Deck, Business Model Canvas oder Lean-Startup. Dabei bekommt man schnell den Eindruck, dass ein klassischer Businessplan nicht (mehr) zeitgemäß ist!? Ein weiterer Irrtum ist, dass nur Gründerinnen und Gründer einen Businessplan benötigen. Falsch: auch ein (Jung-)Unternehmer sollte sein Business planen!
Das neue Förderprogramm für kleine u. mittlere Unternehmen: Die Beraterförderung richtet sich an Startups, Jungunternehmen und Bestandsunternehmen.
ALLE ZEHNE! Zehn von zehn Anträgen auf Gründungszuschuss, die wir bisher in 2014 während der Antragstellung begleitet haben, wurden genehmigt. Heute hat uns ein Mandant informiert, dass er die schriftliche Bewilligung der Agentur für Arbeit erhalten hat. Herzlichen Glückwunsch!