Steuerliche Forschungszulage (FZUL)

Steuerliche Forschungszulage (FZUL)

Steuerliche Forschungszulage (FZUL)

Datum

07.11.2024

Förderaufruf für Ladeinfrastruktur
Förderaufruf für Ladeinfrastruktur
Förderaufruf für Ladeinfrastruktur

Steuerliche Forschungszulage (FZulG) – Ihre Förderung für Innovation


Seit März 2024 bietet die steuerliche Forschungszulage noch attraktivere Bedingungen für Unternehmen jeder Größe. Sie unterstützt innovative Unternehmen mit einem direkten steuerlichen Vorteil – unabhängig von Branche und Gewinnsituation.


Vorteile für Ihr Unternehmen:

  • Rückwirkende Förderung: Projekte ab dem 1. Januar 2020 sind förderfähig.

  • Unabhängig von Branche und Unternehmensgröße: Alle Unternehmen können profitieren.

  • Einfache Antragstellung: Zweistufiges Verfahren – FuE-Bescheinigung und Finanzamtsantrag.


Das Wichtigste auf einen Blick:


Förderquote:

  • 35 % der förderfähigen Aufwendungen für Eigenforschung und Eigenleistungen

  • Auftragsforschung: 35 % auf 70 % der Auftragssumme


Bemessungsgrundlage:

  • Bis zu 10 Millionen Euro förderfähige Aufwendungen pro Jahr


Maximale Forschungszulage:

  • Bis zu 3,5 Millionen Euro jährlich


Förderfähige Kosten:

  • Löhne und Gehälter von FuE-Mitarbeitern

  • Eigenleistungen (fiktive Gehälter) bei Einzelunternehmen

  • 70 % der Kosten von beauftragter Auftragsforschung


Ihr nächster Schritt: Nutzen Sie die steuerliche Forschungszulage und investieren Sie clever in die Zukunft Ihres Unternehmens: Wir begleiten Sie von der Projektbewertung bis zur erfolgreichen Beantragung.

Bildquelle:

Canva

Canva

Canva

Canva

Canva

Gerne unterstütze ich Dich mit weiteren Informationen sowie bei der Antragstellung. Wenn Du mehr über dieses oder andere Förderprogramme erfahren möchtest, reserviere Dir einfach einen kostenlosen Online-Erstberatungstermin: www.calendly.com/wdykiert

weitere Artikel

weitere Artikel

Förderaufruf für Ladeninfrastruktur

08.09.25

Der Freistaat Bayern fördert den Ausbau nicht öffentlich zugänglicher Ladepunkte für den E-Straßengüterverkehr mit 2,5 Mio. EURO

Förderaufruf für Ladeninfrastruktur

08.09.25

Der Freistaat Bayern fördert den Ausbau nicht öffentlich zugänglicher Ladepunkte für den E-Straßengüterverkehr mit 2,5 Mio. EURO

Mat2KMU

03.09.25

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat am 21.08.2025 die bisherige Förderrichtlinie KMU-innovativ: Materialforschung in einer überarbeiteten Richtlinie (Mat2KMU) überarbeitet; am 02.09.2025 wurde sie im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist damit in Kraft getreten.

Mat2KMU

03.09.25

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat am 21.08.2025 die bisherige Förderrichtlinie KMU-innovativ: Materialforschung in einer überarbeiteten Richtlinie (Mat2KMU) überarbeitet; am 02.09.2025 wurde sie im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist damit in Kraft getreten.

07.08.25

Die Krise war da – meine Aufgabe: strukturieren, stabilisieren, sichern. Warum Erfahrungen im Turnaround den entscheidenden Unterschied machten.

07.08.25

Die Krise war da – meine Aufgabe: strukturieren, stabilisieren, sichern. Warum Erfahrungen im Turnaround den entscheidenden Unterschied machten.

Förderaufruf für Ladeninfrastruktur

08.09.25

Der Freistaat Bayern fördert den Ausbau nicht öffentlich zugänglicher Ladepunkte für den E-Straßengüterverkehr mit 2,5 Mio. EURO

Mat2KMU

03.09.25

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat am 21.08.2025 die bisherige Förderrichtlinie KMU-innovativ: Materialforschung in einer überarbeiteten Richtlinie (Mat2KMU) überarbeitet; am 02.09.2025 wurde sie im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist damit in Kraft getreten.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.