mFUND - Förderlinie Innovative Mobilität und Bauwesen

mFUND - Förderlinie Innovative Mobilität und Bauwesen

mFUND - Förderlinie Innovative Mobilität und Bauwesen

Datum

18.11.2025

Förderaufruf für Ladeinfrastruktur
Förderaufruf für Ladeinfrastruktur
Förderaufruf für Ladeinfrastruktur

Förderrichtlinie „mFUND“


Innovative Mobilität und Bauwesen: Jetzt mFUND-Förderung für datengestützte Projekte sichern - Fördermöglichkeiten für Forschung, Digitalisierung und europäische Kooperation im Verkehrs- und Infrastrukturbereich



ACHTUNG TERMIN: Projektskizzen können noch bis zum 31. Dezember 2025 eingereicht werden!



Vierter Förderaufruf zur Einreichung von Skizzen zur Förderung von datenbasierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Rahmen „kleiner Forschungsprojekte / Vorstudien / Machbarkeitsstudien“ (Förderlinie 1).

Die mFUND-Förderrichtlinie des BMDV unterstützt datenbasierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Fokus auf Verkehrs-, Infrastruktur-, Umwelt- und Wetterdaten. Im Rahmen des vierten Förderaufrufs der Förderlinie 1 können Projektskizzen in den folgenden Kategorien eingereicht werden, die für die Innovationscommunity besonders relevant sind:​


Kategorie A: Kleine Forschungsprojekte

  • Förderung kleiner Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Machbarkeits- und Vorstudien mit direktem Bezug zu Daten aus dem Geschäftsbereich des BMDV.​

  • Maximale Projektlaufzeit: 18 Monate.

  • Maximale Förderung für Verbundvorhaben: 200.000 Euro.

  • Besonders willkommen sind Projektideen, in denen Startups oder kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eingebunden sind.​


Kategorie C: Europäische Dateninnovationen

  • Zusätzlich zu den Anforderungen von Kategorie A liegt der Fokus auf dem Jahresthema 2025 „Mobilität ohne Grenzen – Gemeinsame Dateninnovationen in Europa“.​

  • Gesucht werden innovative datenbezogene Anwendungen, Produkte und Verfahren mit starker europäischer Ausrichtung oder Kooperation.​


Kategorie D: Digitalisierung im Bauwesen/Mobilität

  • Neben den Kriterien von Kategorie A geht es um Projekte zur Digitalisierung im Bauwesen im Mobilitätsbereich (z. B. BIM, Digitale Zwillinge).

  • Gefragt sind praxisorientierte Ansätze und eine aktive Einbindung von Unternehmen oder Organisationen aus der Verkehrs- und Infrastrukturbranche, idealerweise unter Nutzung des BIM-Portals des Bundes.​

Alle Kategorien:

  • Einzel- und Verbundprojekte sind möglich.

  • Förderquoten variieren je nach Unternehmenstyp und Projektart; für KMU und Machbarkeitsstudien sind bis zu 80% möglich.​

  • Für die Kategorien A, C und D beträgt der maximale Förderbetrag jeweils bis zu 200.000 Euro pro Projekt, bei einer Projektlaufzeit von bis zu 18 Monaten.



Du benötigst jemanden der Dich bei der Ausarbeitung der Projektskizze, beim anschließenden Vollantrag und danach durch alle Fristen bis zum Verwendungsnachweis begleitet? Dann reserviere Dir einen kostenlosen Online-Erstberatungstermin direkt in meinem Kalender: www.calendly.com/wdykiert

Bildquelle:

Canva

Canva

KI

KI

KI

Gerne unterstütze ich Dich mit weiteren Informationen sowie bei der Antragstellung. Wenn Du mehr über dieses oder andere Förderprogramme erfahren möchtest, reserviere Dir einfach einen kostenlosen Online-Erstberatungstermin: www.calendly.com/wdykiert

weitere Artikel

weitere Artikel

18.11.25

Innovative Mobilität und Bauwesen: Jetzt mFUND-Förderung für datengestützte Projekte sichern - Fördermöglichkeiten für Forschung, Digitalisierung und europäische Kooperation im Verkehrs- und Infrastrukturbereich

18.11.25

Innovative Mobilität und Bauwesen: Jetzt mFUND-Förderung für datengestützte Projekte sichern - Fördermöglichkeiten für Forschung, Digitalisierung und europäische Kooperation im Verkehrs- und Infrastrukturbereich

13.11.25

Zukunftsförderung in Bayern: Neue Chancen für intelligente elektronische Systeme! Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) hat neue Förderbekanntmachungen im Rahmen des Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP) für 2026 angekündigt.

13.11.25

Zukunftsförderung in Bayern: Neue Chancen für intelligente elektronische Systeme! Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) hat neue Förderbekanntmachungen im Rahmen des Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP) für 2026 angekündigt.

foerdermittel

13.11.25

Viele Gründer und KMU verzichten auf Fördermittel; oft, weil sie die Verfahren für zu langwierig halten oder keinen Eigenanteil aufbringen können. Dabei gibt es auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Programme, die schnell beantragbar sind und die Liquidität spürbar hebeln.

foerdermittel

13.11.25

Viele Gründer und KMU verzichten auf Fördermittel; oft, weil sie die Verfahren für zu langwierig halten oder keinen Eigenanteil aufbringen können. Dabei gibt es auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Programme, die schnell beantragbar sind und die Liquidität spürbar hebeln.

18.11.25

Innovative Mobilität und Bauwesen: Jetzt mFUND-Förderung für datengestützte Projekte sichern - Fördermöglichkeiten für Forschung, Digitalisierung und europäische Kooperation im Verkehrs- und Infrastrukturbereich

13.11.25

Zukunftsförderung in Bayern: Neue Chancen für intelligente elektronische Systeme! Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) hat neue Förderbekanntmachungen im Rahmen des Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP) für 2026 angekündigt.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.