Creative Europe - Aktuelle Förderaufrufe

Creative Europe - Aktuelle Förderaufrufe

Creative Europe - Aktuelle Förderaufrufe

Datum

08.10.2025

creative europe aktuelle foerderaufrufe
creative europe aktuelle foerderaufrufe
creative europe aktuelle foerderaufrufe

Creative Europe - aktuelle Förderaufrufe


Neue EU-Förderaufrufe 2025/2026: Chancen für Kreativ- und Medienprojekte mit kompetenter Fördermittelberatung


Viele Kreativ- und Medienunternehmen bedenken nicht, dass die EU mit Programmen wie Creative Europe gezielt Projekte fördert, die Kultur, Medien, Games, Digitalkunst oder Plattforminnovationen verbinden. Gerade in den Jahren 2025/2026 wurde das Budget deutlich erhöht; ein Signal für intensive Innovationsförderung.

Doch: Die Herausforderung liegt nicht nur im Bewilligen, sondern im richtigen Aufsetzen der Förderstruktur, überzeugenden Antragstexten, inhaltlich stringent argumentierten Projektskizzen und dem richtigen timing! D.h. nicht zu spät mit der Erarbeitung der Antragsunterlagen beginnen.


Als erfahrender Fördermittelberater unterstütze ich Unternehmen dabei, diese Hürden zu überwinden und die Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Mit strategischem Denken, technischer Tiefe und operativer Umsetzungskompetenz.


Die neuen Creative-Europe-Förderaufrufe im Überblick und Relevanz

Creative Europe ist das zentrale EU-Programm für Kultur- & Medien und umfasst aktuelle Förderschienen (Auswahl) mit Einreichfristen zwischen Dezember 2025 und Juli 2026.

Diese Förderaufrufe adressieren gezielt Innovations- und Digitalisierungsaspekte. Für Unternehmen mit Medien- oder Kreativprojekten bieten sich hier Chancen, die weit über traditionelle Kulturförderung hinausgehen.


Wie man mit durchdachtem Förderdesign überzeugt

Nur wer die Förderstrategie exakt trifft, kann in den Auswahlrunden erfolgreich sein. Meine Erfahrung zeigt: jeder Förderaufruf hat eigene Kriterien. Projekte, die in einem Segment gut passen, scheitern womöglich in anderen, wenn sie unscharf oder ungeschickt formuliert sind.


In dem Zusammenhang biete ich:

  • Förderfähigkeits-Check der Kostenstruktur: Personal, Sachmittel, Drittleistungen, Lizenzkosten etc.

  • Förderpotenzial-Analyse: Identifikation des passenden Förderaufrufes je Projektziel, Technologie und Zielmarkt

  • Projektstrukturierung: Aufteilung in Module, die jeweils optimal die Förderbedingungen erfüllen

  • Inhaltliche Argumentation: Unterstützung beim Herausarbeiten von Innovation, Wirkung, technologischem Anspruch und Marktpotenzial

  • Koordinationn bei der Antragstellung: Projektskizze, Pitch-Präsentation, Arbeitspläne, Meilensteine, Kostenaufstellungen

  • Begleitung bis zur Bewilligung und Auszahlung: Antragskorrekturen, Kommunikation mit dem Projektträger, Nachweisführung

So wird nicht bloß ein Antrag gestellt, sondern eine maßgeschneiderte Förderlösung entwickelt, die technische Tiefe, wirtschaftlichen Mehrwert und Förderlogik in Einklang bringt.


Praxisbeispiel: Ein KI-Assistenzprojekt erfolgreich gefördert

In einem meiner Mandate, SmartAIs, konnte ich zeigen, wie aus einem Gesamtvorhaben vier Förderlinien kombiniert werden: EXIST-Forschungstransfer, KMU-innovativ, IGP und DigitalBonus. Durch das gezielte Aufsetzen einer förderkonformen Struktur wurden Zuschusszusagen in beträchtlicher Größenordnung bewilligt. Dieses Modell lässt sich adaptieren - ggf. auch für Ihr Medien- oder Kreativprojekt.


Warum Sie mich als Partner wählen sollten

  • Erfahrung trifft Technik: In über 20 Jahren habe ich technologische und wirtschaftliche Kompetenz zusammengeführt, insbesondere in der Fördermittelberatung für Digitalisierung, Innovation und Kulturprojekte.

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Keine "Beratung von der Stange" - jeder Projektansatz wird individuell erarbeitet.

  • Digital & bundesweit: Ich arbeite effizient online - ohne geografische Limitierung.

  • Verbindlichkeit & Ergebnisorientierung: Mein Ziel ist nicht der Antrag, sondern die Zusage und Auszahlung.

  • Netzwerk & Transparenz: Sie profitieren von meinem Zugang zu Fördernetzwerken, Prüfern und Partnern; bei klarer, verständlicher Kommunikation.


Ihr nächster Schritt: Förderpotenzial jetzt prüfen

Wenn Sie ein innovatives Kultur-, Medien-, Gaming- oder Plattformprojekt planen und wissen möchten, ob und wie Sie Creative-Europe-Förderungen nutzen können, stehe ich Ihnen zur Seite:

  1. Fordern Sie ein kostenfreies Erstgespräch an.

  2. Ich analysiere mit Ihnen die Projektidee und Förderchancen

  3. Gemeinsam entwickeln wir das methodisch förderfähige Konzept

Kontaktieren Sie mich gern: digital, unkompliziert, direkt und unverbindlich. Gemeinsam bringen wir Ihr Kreativprojekt auf die Förderspur.

Bildquelle:

Canva

Canva

KI

KI

KI

Gerne unterstütze ich Dich mit weiteren Informationen sowie bei der Antragstellung. Wenn Du mehr über dieses oder andere Förderprogramme erfahren möchtest, reserviere Dir einfach einen kostenlosen Online-Erstberatungstermin: www.calendly.com/wdykiert

weitere Artikel

weitere Artikel

18.11.25

Innovative Mobilität und Bauwesen: Jetzt mFUND-Förderung für datengestützte Projekte sichern - Fördermöglichkeiten für Forschung, Digitalisierung und europäische Kooperation im Verkehrs- und Infrastrukturbereich

18.11.25

Innovative Mobilität und Bauwesen: Jetzt mFUND-Förderung für datengestützte Projekte sichern - Fördermöglichkeiten für Forschung, Digitalisierung und europäische Kooperation im Verkehrs- und Infrastrukturbereich

13.11.25

Zukunftsförderung in Bayern: Neue Chancen für intelligente elektronische Systeme! Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) hat neue Förderbekanntmachungen im Rahmen des Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP) für 2026 angekündigt.

13.11.25

Zukunftsförderung in Bayern: Neue Chancen für intelligente elektronische Systeme! Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) hat neue Förderbekanntmachungen im Rahmen des Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP) für 2026 angekündigt.

foerdermittel

13.11.25

Viele Gründer und KMU verzichten auf Fördermittel; oft, weil sie die Verfahren für zu langwierig halten oder keinen Eigenanteil aufbringen können. Dabei gibt es auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Programme, die schnell beantragbar sind und die Liquidität spürbar hebeln.

foerdermittel

13.11.25

Viele Gründer und KMU verzichten auf Fördermittel; oft, weil sie die Verfahren für zu langwierig halten oder keinen Eigenanteil aufbringen können. Dabei gibt es auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Programme, die schnell beantragbar sind und die Liquidität spürbar hebeln.

18.11.25

Innovative Mobilität und Bauwesen: Jetzt mFUND-Förderung für datengestützte Projekte sichern - Fördermöglichkeiten für Forschung, Digitalisierung und europäische Kooperation im Verkehrs- und Infrastrukturbereich

13.11.25

Zukunftsförderung in Bayern: Neue Chancen für intelligente elektronische Systeme! Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) hat neue Förderbekanntmachungen im Rahmen des Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP) für 2026 angekündigt.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.