ERP-Gründerkredit - StartGeld 067

ERP-Gründerkredit - StartGeld 067

ERP-Gründerkredit - StartGeld 067

Datum

22.09.2025

ERP-Gruenderkredit-startgeld-067
ERP-Gruenderkredit-startgeld-067
ERP-Gruenderkredit-startgeld-067

ERP-Gründerkredit-StartGeld 067

Höherer Förderrahmen ab Dezember 2025



Gründerinnen, Freiberufler und junge Unternehmen aufgepasst: Die KfW hat am 22. September 2025 bekanntgegeben, dass der Förderhöchstbetrag für den ERP-Gründerkredit - StartGeld (067) ab dem 01.12.2025 angehoben wird - von bisher 125.000 EURO auf 200.000 EURO- Gleichzeitig steigt der maximal mögliche Betrag für Betriebsmittelfinanzierungen von 50.000 EURO auf 80.000 EURO.


Damit reagiert die KfW auf die deutlich gestiegenen Investitions- und Betriebsmittelkosten in den ersten Unternehmensjahren. Der Förderkredit bleibt eines der wichtigsten Instrumente zur Finanzierung von Gründungen und frühen Wachstumsphasen - insbesondere für kleine Unternehmen und Freiberufler, die noch keine fünf Jahre auf dem Markt aktiv sind.



Wer profitiert?

Der ERP-Gründerkredit - Startgeld 067 richtet sich an Gründerinnen und Gründer, Freiberufler sowie kleine Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb aufnehmen oder erweitern möchten. Gefördert werden Investitionen, Anlaufkosten und Betriebsmittel in der Frühphase - mit attraktiven Zinsen und einer 80-prozentigen Haftungsfreistellung für die Hausbank.


Wie läuft die Antragstellung?

Wie bei allen KfW-Programmen gilt das sogenannte Hausbankprinzip. Der Antrag wird nicht direkt bei der KfW, sondern über Ihre Hausbank gestellt. Diese prüft Bonität, Vorhaben und Unterlagen und leitet den Antrag an die KfW weiter.



Was solltest Du vorbereiten?

Bereiten Sie sich sorgfältig vor! Die entscheidenden Unterlagen - Businessplan, Finanzplanung, BWA, GuV, ggf. Bilanz sollten nicht nur vollständig, sondern auch plausibel und betriebswirtschaftlich überzeugend aufgebaut sein. Genau hier unterstütze ich meine Mandanten regelmäßig: als erfahrener Fördermittelberater mit über 20 Jahren Erfahrung in der Vorbereitung von Finanzierungs- und Fördermittelanträgen.


In meiner kostenlosen Online-Erstberatung analysieren wir gemeinsam Ihre Ausgangslage und prüfen, ob und wie der ERP-Gründerkredit Startgeld in Ihre Finanzierungsstrategie passt.

(Quelle: KfW-Information vom 22.09.2025)

Bildquelle:

Canva

Canva

eigen

eigen

eigen

Gerne unterstütze ich Dich mit weiteren Informationen sowie bei der Antragstellung. Wenn Du mehr über dieses oder andere Förderprogramme erfahren möchtest, reserviere Dir einfach einen kostenlosen Online-Erstberatungstermin: www.calendly.com/wdykiert

weitere Artikel

weitere Artikel

GO-Bio initial

28.10.25

Mit der Fördermaßnahme GO-Bio initial verfolgt das BMFTR das Ziel, frühe Verwertungsideen aus der lebenswissenschaftlichen Forschung zu identifizieren, zu konkretisieren und in die Umsetzung zu bringen. Dazu gehören Ansätze in den Bereichen Therapeutika, Diagnostika, Plattformtechnologien oder Forschungstools. Unterstützt werden u. a. die Prüfung möglicher Nutzungspfade sowie die Entwicklung erster Geschäftsmodelle. (Quelle: Newsletter Bund 28.10.2025)

GO-Bio initial

28.10.25

Mit der Fördermaßnahme GO-Bio initial verfolgt das BMFTR das Ziel, frühe Verwertungsideen aus der lebenswissenschaftlichen Forschung zu identifizieren, zu konkretisieren und in die Umsetzung zu bringen. Dazu gehören Ansätze in den Bereichen Therapeutika, Diagnostika, Plattformtechnologien oder Forschungstools. Unterstützt werden u. a. die Prüfung möglicher Nutzungspfade sowie die Entwicklung erster Geschäftsmodelle. (Quelle: Newsletter Bund 28.10.2025)

foerdermittel

20.10.25

Viele Gründer und KMU verzichten auf Fördermittel; oft, weil sie die Verfahren für zu langwierig halten oder keinen Eigenanteil aufbringen können. Dabei gibt es auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Programme, die schnell beantragbar sind und die Liquidität spürbar hebeln.

foerdermittel

20.10.25

Viele Gründer und KMU verzichten auf Fördermittel; oft, weil sie die Verfahren für zu langwierig halten oder keinen Eigenanteil aufbringen können. Dabei gibt es auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Programme, die schnell beantragbar sind und die Liquidität spürbar hebeln.

creative europe aktuelle foerderaufrufe

08.10.25

Viele wissen gar nicht, dass die EU jährlich Millionenbeträge für kreative Innovationen bereitstellt; von Games über Medien bis Design. Die neuen Creative Europe-Calls sind jetzt veröffentlicht.

creative europe aktuelle foerderaufrufe

08.10.25

Viele wissen gar nicht, dass die EU jährlich Millionenbeträge für kreative Innovationen bereitstellt; von Games über Medien bis Design. Die neuen Creative Europe-Calls sind jetzt veröffentlicht.

GO-Bio initial

28.10.25

Mit der Fördermaßnahme GO-Bio initial verfolgt das BMFTR das Ziel, frühe Verwertungsideen aus der lebenswissenschaftlichen Forschung zu identifizieren, zu konkretisieren und in die Umsetzung zu bringen. Dazu gehören Ansätze in den Bereichen Therapeutika, Diagnostika, Plattformtechnologien oder Forschungstools. Unterstützt werden u. a. die Prüfung möglicher Nutzungspfade sowie die Entwicklung erster Geschäftsmodelle. (Quelle: Newsletter Bund 28.10.2025)

foerdermittel

20.10.25

Viele Gründer und KMU verzichten auf Fördermittel; oft, weil sie die Verfahren für zu langwierig halten oder keinen Eigenanteil aufbringen können. Dabei gibt es auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Programme, die schnell beantragbar sind und die Liquidität spürbar hebeln.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.