Datum
24.05.2025
Kategorie
Über 3.000 Förderprogramme gibt es in Deutschland. Landesförderungen, Bundesförderprogramme, EU-Förderrichtlinien, De-minimis-Beihilfen, Forschungszulage (FZUL), Investitionsförderungen, Innovationsfördermittel, Digitalisierungsförderungen, Bildungsförderung usw. usw. usw. ... wer soll sich da zurechtfinden?
Dann hat man sich durch das Fördermittellabyrinth durchgekämpft und endlich zwei vermeindlich passende Förderprogramme gefunden, verzweifelt aber an den Förderrichtlinien oder dem Antragsverfahren! Handelt es sich um ein Innovations- oder um Digitalisierungsprojekt? Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Programme? Welche Ausgaben sind zuwendungsfähig und welche nicht? Wann bekomme ich den Zuschuss? Wann darf ich mit dem Vorhaben beginnen? Welche Unterlagen muss ich einreichen uva. Welches Programm geht schneller bzw. welches ist für mein Vorhaben besser geeignet? Wann muss man welche Nachweise erbringen, damit man am Ende den Zuschuss auch tatsächlich in der beantragten Höhe ausgezahlt bekommen?
Viele Unternehmer und Unternehmerinnen "scheitern" schon bei der Suche nach dem passenden Förderprogramm oder sie haben keine Zeit für komplexe Antragsverfahren geschweige denn Verwendungsmittelnachweise.
Ich biete Dir einen kostenlosen Fördermittelcheck an! Im Rahmen einer individuellen Online-Erstberatung stehe ich Dir für Deine Fragen zur Verfügung, gemeinsam gehen wir passende Förderprogramme durch und ich erkläre Dir die notwendigen Details. So sparst Du viel Zeit für eine eigene Fördermittelrecherche und bekommst wertvolle Praxistipps!
Natürlich kannst Du Dir auch einen kostenlosen Online-Erstberatungstermin reservieren, wenn Du ganz konkrete Fragen zu einem Förderprogramm oder zur Abwicklung hast!
Sichere Dir jetzt Deinen Termin und mach den ersten Schritt zu Deiner erfolgreichen Fördermittelstrategie!