Förderzusage IGP

Förderzusage IGP

Förderzusage IGP

Datum

07.10.2025

Foerderzusage IGP
Foerderzusage IGP
Foerderzusage IGP

Förderzusage IGP

Strategische Fördermittelberatung führte zur Bewilligung im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP).


Ein junges Münchner IT-Unternehmen konnte sich mit Unterstützung meiner Fördermittelberatung erfolgreich im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) durchsetzen. Das geförderte Projekt befasst sich mit der Entwicklung einer innovativen, KI-basierten Plattformlösung im Bereich Cybersecurity und digitales Risikomanagement.


Nach Einreichung des IGP-Posters und einer überzeugenden Pitchrunde beim Projekträger VDI/VDE erhielt das Unternehmen eine Förderzusage in Höhe von rund 180.000 EURO. Damit kann das Vorhaben nun in die nächste Entwicklungsphase überführt werden - ein wichtiger Schritt hin zur Marktreife.


Meine Rolle in der Beratung

Im Rahmen meiner Tätigkeit habe ich das Unternehmen von der ersten Antragsskizze bis zur finalen Bewilligung begleitet. Meine Aufgaben umfassten:

  • die inhaltliche und redaktionelle Ausaarbeitung des IGP-Posters

  • die Strukturierung des Antrages nach Förderlogik und Zielsystematik

  • die Beratung und Vorbereitung des Unternehmens auf die Pitchrunde

  • sowie die Erstellung und Finalisierung des Vollantrags.


Durch diese strukturierte Vorgehensweise konnte das Vorhaben, trotz überdurchschnittlich vielen, bundesweit eingegangen Bewerbungen, erfolgreich positioniert und gegenüber dem Projektträger überzeugend präsentiert werden.


Fördermittelberatung mti Strategie und Wirkung

Das Beispiel zeigt, wie wichtig eine zielgerichtete Fördermittelstrategie und die Erfahrung des Fördermittelberaters ist - insbesondere bei kompetitiven Programmen wie dem IGP. Die gezielte inhaltliche Vorbereitung, klare Argumentationslinie und die Einbindung wirtschaftlicher wie technologischer Aspekte waren entscheidend für den Erfolg.


Ich begleite technologieorientierte Unternehmen bundesweit bei der Antragstellung für Innovations- und Digitalisierungsprojekte, von der ersten Förderanalyse bis zur erfolgreichen Bewilligung.


Auf Wunsch kann der Kontakt zur Geschäftsführung des Unternehmens hergestellt werden.


Bildquelle:

Canva

Canva

Eigen

Eigen

Eigen

Gerne unterstütze ich Dich mit weiteren Informationen sowie bei der Antragstellung. Wenn Du mehr über dieses oder andere Förderprogramme erfahren möchtest, reserviere Dir einfach einen kostenlosen Online-Erstberatungstermin: www.calendly.com/wdykiert

weitere Artikel

weitere Artikel

18.11.25

Innovative Mobilität und Bauwesen: Jetzt mFUND-Förderung für datengestützte Projekte sichern - Fördermöglichkeiten für Forschung, Digitalisierung und europäische Kooperation im Verkehrs- und Infrastrukturbereich

18.11.25

Innovative Mobilität und Bauwesen: Jetzt mFUND-Förderung für datengestützte Projekte sichern - Fördermöglichkeiten für Forschung, Digitalisierung und europäische Kooperation im Verkehrs- und Infrastrukturbereich

13.11.25

Zukunftsförderung in Bayern: Neue Chancen für intelligente elektronische Systeme! Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) hat neue Förderbekanntmachungen im Rahmen des Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP) für 2026 angekündigt.

13.11.25

Zukunftsförderung in Bayern: Neue Chancen für intelligente elektronische Systeme! Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) hat neue Förderbekanntmachungen im Rahmen des Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP) für 2026 angekündigt.

foerdermittel

13.11.25

Viele Gründer und KMU verzichten auf Fördermittel; oft, weil sie die Verfahren für zu langwierig halten oder keinen Eigenanteil aufbringen können. Dabei gibt es auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Programme, die schnell beantragbar sind und die Liquidität spürbar hebeln.

foerdermittel

13.11.25

Viele Gründer und KMU verzichten auf Fördermittel; oft, weil sie die Verfahren für zu langwierig halten oder keinen Eigenanteil aufbringen können. Dabei gibt es auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Programme, die schnell beantragbar sind und die Liquidität spürbar hebeln.

18.11.25

Innovative Mobilität und Bauwesen: Jetzt mFUND-Förderung für datengestützte Projekte sichern - Fördermöglichkeiten für Forschung, Digitalisierung und europäische Kooperation im Verkehrs- und Infrastrukturbereich

13.11.25

Zukunftsförderung in Bayern: Neue Chancen für intelligente elektronische Systeme! Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) hat neue Förderbekanntmachungen im Rahmen des Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP) für 2026 angekündigt.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.