Games-Förderung: Zweiter Förderaufruf

Games-Förderung: Zweiter Förderaufruf

Games-Förderung: Zweiter Förderaufruf

Datum

01.08.2025

Förderaufruf für Ladeinfrastruktur
Förderaufruf für Ladeinfrastruktur
Förderaufruf für Ladeinfrastruktur

Games-Förderung: Zweiter Förderaufruf


Bis 8,0 Mio. Euro Förderung pro Projekt – Achtung: Windhundverfahren




Am 18.07.2025 hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt den Teilantragstopp aufgehoben und den zweiten Förderaufruf gestartet mit verbesserten Bedingungen und einem umfassenderen Spielraum:

  • Die Projektgröße ist nicht entscheidend

  • Mehrjährige Projekte können wieder gefördert werden

  • Die Fördersumme pro Projekt wurde auf bis zu 8,0 Mio. EURO angehoben.


Wenn Du ein innovatives Games-Projekt planst oder entwickelst wird es aller höchste Zeit den Förderantrag einzureichen, denn bei dem Förderaufruf handelt es sich um ein sog. Windhundverfahren, d.h. das Budget ist begrenzt – wer zu spät kommt, den bestraft….!


Folgende Projekt können gefördert werden:

  • Neuentwicklung von Games

  • o   Prototypenentwicklung

  • o   Bis zur Marktreife

  • Portierung von existierenden Games auf neue Plattformen oder umfangreiche Erweiterungen für bereits veröffentlichte Games


Welche Kosten sind förderfähig?

  • Personalkosten

  • Nutzungsrechte

  • Unteraufträge an Subunternehmer

  • Messeauftritte, Beta-Tests, Erstellung von Trailern

  • Reisekosten

  • Rechtsberatung

  • Serverinfrastruktur und Hardwarekosten


Die Antragstellung ist ab dem 01.08.2025 möglich! Frühest möglicher Projektbeginn: 01.10.2025.

Neben den formalen Unterlagen sind eine ausführliche Vorhabensbeschreibung, ein Arbeitsplan und ein Kulturtest vorzulegen.

Mit meiner Erfahrung bei der Beantragung von Fördermitteln gewinnst Du Zeit und einen kompetenten Sparringspartner. Gemeinsam können wir Dein Projekt über die Ziellinie bringen.

Bildquelle:

Canva

Canva

KI

KI

KI

Gerne unterstütze ich Dich mit weiteren Informationen sowie bei der Antragstellung. Wenn Du mehr über dieses oder andere Förderprogramme erfahren möchtest, reserviere Dir einfach einen kostenlosen Online-Erstberatungstermin: www.calendly.com/wdykiert

weitere Artikel

weitere Artikel

GO-Bio initial

28.10.25

Mit der Fördermaßnahme GO-Bio initial verfolgt das BMFTR das Ziel, frühe Verwertungsideen aus der lebenswissenschaftlichen Forschung zu identifizieren, zu konkretisieren und in die Umsetzung zu bringen. Dazu gehören Ansätze in den Bereichen Therapeutika, Diagnostika, Plattformtechnologien oder Forschungstools. Unterstützt werden u. a. die Prüfung möglicher Nutzungspfade sowie die Entwicklung erster Geschäftsmodelle. (Quelle: Newsletter Bund 28.10.2025)

GO-Bio initial

28.10.25

Mit der Fördermaßnahme GO-Bio initial verfolgt das BMFTR das Ziel, frühe Verwertungsideen aus der lebenswissenschaftlichen Forschung zu identifizieren, zu konkretisieren und in die Umsetzung zu bringen. Dazu gehören Ansätze in den Bereichen Therapeutika, Diagnostika, Plattformtechnologien oder Forschungstools. Unterstützt werden u. a. die Prüfung möglicher Nutzungspfade sowie die Entwicklung erster Geschäftsmodelle. (Quelle: Newsletter Bund 28.10.2025)

foerdermittel

20.10.25

Viele Gründer und KMU verzichten auf Fördermittel; oft, weil sie die Verfahren für zu langwierig halten oder keinen Eigenanteil aufbringen können. Dabei gibt es auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Programme, die schnell beantragbar sind und die Liquidität spürbar hebeln.

foerdermittel

20.10.25

Viele Gründer und KMU verzichten auf Fördermittel; oft, weil sie die Verfahren für zu langwierig halten oder keinen Eigenanteil aufbringen können. Dabei gibt es auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Programme, die schnell beantragbar sind und die Liquidität spürbar hebeln.

creative europe aktuelle foerderaufrufe

08.10.25

Viele wissen gar nicht, dass die EU jährlich Millionenbeträge für kreative Innovationen bereitstellt; von Games über Medien bis Design. Die neuen Creative Europe-Calls sind jetzt veröffentlicht.

creative europe aktuelle foerderaufrufe

08.10.25

Viele wissen gar nicht, dass die EU jährlich Millionenbeträge für kreative Innovationen bereitstellt; von Games über Medien bis Design. Die neuen Creative Europe-Calls sind jetzt veröffentlicht.

GO-Bio initial

28.10.25

Mit der Fördermaßnahme GO-Bio initial verfolgt das BMFTR das Ziel, frühe Verwertungsideen aus der lebenswissenschaftlichen Forschung zu identifizieren, zu konkretisieren und in die Umsetzung zu bringen. Dazu gehören Ansätze in den Bereichen Therapeutika, Diagnostika, Plattformtechnologien oder Forschungstools. Unterstützt werden u. a. die Prüfung möglicher Nutzungspfade sowie die Entwicklung erster Geschäftsmodelle. (Quelle: Newsletter Bund 28.10.2025)

foerdermittel

20.10.25

Viele Gründer und KMU verzichten auf Fördermittel; oft, weil sie die Verfahren für zu langwierig halten oder keinen Eigenanteil aufbringen können. Dabei gibt es auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Programme, die schnell beantragbar sind und die Liquidität spürbar hebeln.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.