KMU-innovativ: Materialforschung (Mat2KMU)

KMU-innovativ: Materialforschung (Mat2KMU)

KMU-innovativ: Materialforschung (Mat2KMU)

Datum

03.09.2025

Mat2KMU
Mat2KMU
Mat2KMU

KMU-innovativ: Materialforschung (Mat2KMU)


Neue Förderrichtlinie seit 02.09.2025 gültig



Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat am 21.08.2025 die neue Förderrichtlinie "KMU-innovativ: Materialforschung" (Mat2KMU) veröffentlicht. Sie ist seit dem 02. September 2025 in Kraft und Teil des Fachprogramms "Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft (Mat2Twin)".


Gefördert werden vorwettbewerbliche Forschungs- und Entwicklungsprojekte von KMU - entweder als Einzelvorhaben oder im Verbund mit mittelständischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Der thematische Schwerpunkt liegt auf Werkstoffinnovationen, die Materialeigenschaften oder Prozesse signifikant verbessern. Förderfähig sind Vorhaben mit einem Technologiereifegrad (TRL) von 3 bis 6.


Relevante Themenfelder umfassend unter anderem:

  • Digitale Abbildung von Materialeigenschaften mittels Simulation, Big Data und KI

  • Neue oder verbesserte funktionale Eigenschaften durch innovative (Vor-)Produkte und Prozesse

  • Nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Produktion

  • Werkstoffe für Gesundheit und Lebensqualität


Das zweistufige Antragsverfahren erfordert zunächst die Einreichung einer Projektskizze (jeweils bis 15. April oder 15. Oktober). Auf der Basis meiner langjährigen Erfahrung mit KMU-innovativ-Anträgen unterstütze ich Unternehmen dabei, förderfähige Projekte systematisch aufzubauen und überzeugend zu strukturieren - von der Ideenprüfung bis zur Einreichung beim Projektträger.


Wenn Sie prüfen möchten, ob Ihr Projekt in die neue Richtlinie passt, biete ich Ihnen eine kostenfreie Erstberatung an - digital oder telefonisch. So erkennen Sie schnell, ob sich ein Antrag für Ihr Unternehmen lohnt.

Bildquelle:

Canva

Canva

KI

KI

KI

Gerne unterstütze ich Dich mit weiteren Informationen sowie bei der Antragstellung. Wenn Du mehr über dieses oder andere Förderprogramme erfahren möchtest, reserviere Dir einfach einen kostenlosen Online-Erstberatungstermin: www.calendly.com/wdykiert

weitere Artikel

weitere Artikel

creative europe aktuelle foerderaufrufe

08.10.25

Viele wissen gar nicht, dass die EU jährlich Millionenbeträge für kreative Innovationen bereitstellt; von Games über Medien bis Design. Die neuen Creative Europe-Calls sind jetzt veröffentlicht.

creative europe aktuelle foerderaufrufe

08.10.25

Viele wissen gar nicht, dass die EU jährlich Millionenbeträge für kreative Innovationen bereitstellt; von Games über Medien bis Design. Die neuen Creative Europe-Calls sind jetzt veröffentlicht.

Foerderzusage IGP

07.10.25

Ein Münchner IT-Unternehmen konnte sich mit meiner Unterstützung erfolgreich im Förderprogramm IGP durchsetzen. Die gezielte und sorgfältige Antragserarbeitung führten zur IGP-Bewilligung.

Foerderzusage IGP

07.10.25

Ein Münchner IT-Unternehmen konnte sich mit meiner Unterstützung erfolgreich im Förderprogramm IGP durchsetzen. Die gezielte und sorgfältige Antragserarbeitung führten zur IGP-Bewilligung.

forschungsfoerderung

07.10.25

Aus einen einzelnen Förderantrag wurde eine tragfähige Gesasmtstrategie: vier bewilligte Förderprogramme sichern die Entwicklung eines KI-Assistenzsystems für sehbehinderte Menschen; ein Beispiel für effiziente Förderarchitektur in der Praxis.

forschungsfoerderung

07.10.25

Aus einen einzelnen Förderantrag wurde eine tragfähige Gesasmtstrategie: vier bewilligte Förderprogramme sichern die Entwicklung eines KI-Assistenzsystems für sehbehinderte Menschen; ein Beispiel für effiziente Förderarchitektur in der Praxis.

creative europe aktuelle foerderaufrufe

08.10.25

Viele wissen gar nicht, dass die EU jährlich Millionenbeträge für kreative Innovationen bereitstellt; von Games über Medien bis Design. Die neuen Creative Europe-Calls sind jetzt veröffentlicht.

Foerderzusage IGP

07.10.25

Ein Münchner IT-Unternehmen konnte sich mit meiner Unterstützung erfolgreich im Förderprogramm IGP durchsetzen. Die gezielte und sorgfältige Antragserarbeitung führten zur IGP-Bewilligung.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.