Steuerliche Forschungszulage - Webinar 16.06.2025

Steuerliche Forschungszulage - Webinar 16.06.2025

Steuerliche Forschungszulage - Webinar 16.06.2025

Datum

22.05.2025

Kategorie

Bundes

Bundes

Webinar Forschugngszulage
Webinar Forschugngszulage
Webinar Forschugngszulage
  • Online-Webinar+++kostenfrei

  • +++

  • Online-Webinar+++kostenfrei

  • +++

  • Online-Webinar+++kostenfrei

  • +++

Forschen & Entwickeln – das machen doch nur Labore? Nicht unbedingt!


Viele Unternehmen übersehen Fördermöglichkeiten, weil sie denken: „Wir forschen doch gar nicht, wir sind kein Pharma- oder Tech-Unternehmen.

Fakt ist:
Auch Ihr Unternehmen könnte Anspruch auf die steuerliche Forschungszulage haben, ohne ein Labor, weiße Kittel oder Wissenschaftstitel.


Was zählt als Forschung & Entwicklung?


Zum Beispiel:

  • Sie tüfteln an neuen Produkten, Verfahren oder Materialien

  • Sie verbessern Ihre Software, automatisieren Prozesse oder entwickeln ein neues Tool

  • Sie optimieren Logistikabläufe mit innovativen Ideen

  • Sie lösen technische Probleme, für die es (noch) keine Standardlösung gibt

Das ist Entwicklung – und oft auch Forschung im Sinne der Fördergesetze.


Mein Tipp: Wenn es in Ihrem Unternehmen Aufgaben gibt, bei denen es heißt:
„Das hat so noch keiner gemacht, wir müssen ausprobieren, testen, scheitern und neu denken“, …dann ist das oft schon F&E!


Kostenloses Webinar zur Forschungszulage


In meinem kostenlosen Webinar am 16. Juni (12:00–13:00 Uhr) zeige ich, wie Unternehmen F&E richtig erkennen – und wie sie sich den steuerlichen Vorteil sichern können. Zur Anmeldung senden Sie mir bitte eine Nachricht oder direkt eine mail.

Bildquelle:

Canva

Canva

eigen

eigen

eigen

Gerne unterstütze ich Dich mit weiteren Informationen sowie bei der Antragstellung. Wenn Du mehr über dieses oder andere Förderprogramme erfahren möchtest, reserviere Dir einfach einen kostenlosen Online-Erstberatungstermin: www.calendly.com/wdykiert

weitere Artikel

weitere Artikel

Im vierten IGP-Förderaufruf konnten sich zwei innovative bayerische Geschäftsmodelle durchsetzen – und erhalten nun jeweils 181.500 EURO Zuschuss!

Im vierten IGP-Förderaufruf konnten sich zwei innovative bayerische Geschäftsmodelle durchsetzen – und erhalten nun jeweils 181.500 EURO Zuschuss!

Öffentlich geförderte Darlehen sind ein wichtiges Instrument, um kleine Unternehmen zu entlasten und gezielt zu unterstützen. Wenn Hausbanken diese Möglichkeit jedoch aus Eigeninteressen blockieren, obwohl sie wirtschaftlich und risikoarm wären, schaden sie nicht nur den Unternehmen, sondern auch der Glaubwürdigkeit solcher Förderinstrumente insgesamt.

Öffentlich geförderte Darlehen sind ein wichtiges Instrument, um kleine Unternehmen zu entlasten und gezielt zu unterstützen. Wenn Hausbanken diese Möglichkeit jedoch aus Eigeninteressen blockieren, obwohl sie wirtschaftlich und risikoarm wären, schaden sie nicht nur den Unternehmen, sondern auch der Glaubwürdigkeit solcher Förderinstrumente insgesamt.

Mit 4 Förderlinien werden in Hessen Vorhaben gefördert, die den digitalen Stand der Technik deutlich erhöhen. Das Förderprogramm Distr@l ist themenoffen, legt den Fokus aber auf digitale anwendungsbezogene Vorhaben.

Mit 4 Förderlinien werden in Hessen Vorhaben gefördert, die den digitalen Stand der Technik deutlich erhöhen. Das Förderprogramm Distr@l ist themenoffen, legt den Fokus aber auf digitale anwendungsbezogene Vorhaben.

Im vierten IGP-Förderaufruf konnten sich zwei innovative bayerische Geschäftsmodelle durchsetzen – und erhalten nun jeweils 181.500 EURO Zuschuss!

Öffentlich geförderte Darlehen sind ein wichtiges Instrument, um kleine Unternehmen zu entlasten und gezielt zu unterstützen. Wenn Hausbanken diese Möglichkeit jedoch aus Eigeninteressen blockieren, obwohl sie wirtschaftlich und risikoarm wären, schaden sie nicht nur den Unternehmen, sondern auch der Glaubwürdigkeit solcher Förderinstrumente insgesamt.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.