Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen

Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen

Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen

Datum

23.05.2025

Kategorie

Bundes

Bundes

  • +++ Nächster Förderaufruf startet demnächst +++

  • +++

  • +++ Nächster Förderaufruf startet demnächst +++

  • +++

  • +++ Nächster Förderaufruf startet demnächst +++

  • +++

Innovative Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)


Der nächste Förderaufruf wird voraussichtlich im 2. Quartal 2025 starten und Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für Fachkräftesicherung und bessere Arbeitsmarktintegration in den Fokus nehmen. Dazu gehören unter anderem Innovationen für Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Wissenstransfer am Arbeitsplatz, neue Konzepte zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte, innovative Angebote für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Arbeitsmarktintegration von Gruppen mit besonderen bzw. spezifischen Bedarfen (z.B. Geflüchtete, Neu-/Quereinsteiger), neue Lösungen zur besseren Nutzung von Fachkräfte-Potenzialen im demografischen Wandel, Verbesserungen in Bereichen wie mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz oder Teamzusammenhalt, etc.


Gefördert werden 70 % von bis zu max. 80.000 EURO für sog. Machbarkeitsprojekte und 55 % von bis zu 330.000 EURO für sog. Marktreifeprojekte. 


Antragsberechtigt sind Kleinstunternehmen, Kleinunternehmen, mittlere Unternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Neugründungen (die Gründung muss bis zur Einreichung des Vollantrages abgeschlossen sein). (Quelle: BMWK) 


Die dykiert beratung hat im Rahmen der Pilotphase (2019 – 2021) und in den bisherigen Förderaufrufen fast 30 Bewerberprojekte erfolgreich begleitet. Wenn Du Deine Bewerbung gemeinsam mit meiner Unterstützung vorbereiten möchtest, dann vereinbare eine kostenlosen Erstberatung.

Bildquelle:

Canva

Canva

Canva

Canva

Canva

Gerne unterstütze ich Dich mit weiteren Informationen sowie bei der Antragstellung. Wenn Du mehr über dieses oder andere Förderprogramme erfahren möchtest, reserviere Dir einfach einen kostenlosen Online-Erstberatungstermin: www.calendly.com/wdykiert

weitere Artikel

weitere Artikel

Im vierten IGP-Förderaufruf konnten sich zwei innovative bayerische Geschäftsmodelle durchsetzen – und erhalten nun jeweils 181.500 EURO Zuschuss!

Im vierten IGP-Förderaufruf konnten sich zwei innovative bayerische Geschäftsmodelle durchsetzen – und erhalten nun jeweils 181.500 EURO Zuschuss!

Öffentlich geförderte Darlehen sind ein wichtiges Instrument, um kleine Unternehmen zu entlasten und gezielt zu unterstützen. Wenn Hausbanken diese Möglichkeit jedoch aus Eigeninteressen blockieren, obwohl sie wirtschaftlich und risikoarm wären, schaden sie nicht nur den Unternehmen, sondern auch der Glaubwürdigkeit solcher Förderinstrumente insgesamt.

Öffentlich geförderte Darlehen sind ein wichtiges Instrument, um kleine Unternehmen zu entlasten und gezielt zu unterstützen. Wenn Hausbanken diese Möglichkeit jedoch aus Eigeninteressen blockieren, obwohl sie wirtschaftlich und risikoarm wären, schaden sie nicht nur den Unternehmen, sondern auch der Glaubwürdigkeit solcher Förderinstrumente insgesamt.

Mit 4 Förderlinien werden in Hessen Vorhaben gefördert, die den digitalen Stand der Technik deutlich erhöhen. Das Förderprogramm Distr@l ist themenoffen, legt den Fokus aber auf digitale anwendungsbezogene Vorhaben.

Mit 4 Förderlinien werden in Hessen Vorhaben gefördert, die den digitalen Stand der Technik deutlich erhöhen. Das Förderprogramm Distr@l ist themenoffen, legt den Fokus aber auf digitale anwendungsbezogene Vorhaben.

Im vierten IGP-Förderaufruf konnten sich zwei innovative bayerische Geschäftsmodelle durchsetzen – und erhalten nun jeweils 181.500 EURO Zuschuss!

Öffentlich geförderte Darlehen sind ein wichtiges Instrument, um kleine Unternehmen zu entlasten und gezielt zu unterstützen. Wenn Hausbanken diese Möglichkeit jedoch aus Eigeninteressen blockieren, obwohl sie wirtschaftlich und risikoarm wären, schaden sie nicht nur den Unternehmen, sondern auch der Glaubwürdigkeit solcher Förderinstrumente insgesamt.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.