Gruendernews und KMU-Informationen

Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen erschienen im Springer Verlag; Herausgeber Christian Hoppe. Vielen Dank für die Möglichkeit, dass ich zu diesem umfassenden Buchprojekt das Kapitel “Öffentliche Finanzierungen” beitragen durfte.
Bayerische Start-ups, die sich um Technologie-Themen kümmern, sollen ab sofort Unterstützung bei der Erschließung neuer Auslandsmärkte erhalten. Die jungen Unternehmen können bis zu 23.000 Euro pro Zielland in einem Zeitraum von zwölf Monaten erhalten.
Problembewusstsein oder Wunschdenken? Vielleicht sogar Illusion? Geht es Dir bei der Planung Deines Startups auch so? Siehst Du Probleme die sich bei näherer Betrachtung auflösen? So wie sich der gelbe Kreis bei näherer Betrachtung als Illusion herausstellt!?
Forschungszulage als Rechtsanspruch auf Förderung von FuE-Tätigkeiten. Seit dem 1. Januar 2020 und der Einführung des Forschungszulagengesetzes (FZulG) besteht für Unternehmen in Deutschland erstmals ein Rechtsanspruch auf Förderung von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
go-digital bis 2024 verlängert – Anträge ab 1.1.2022. Die neue Richtlinie verbessert das bewährte Förderprogramm an zahlreichen Stellen. Außerdem werden zwei neue Fördervarianten eingeführt.
Das neue Förderprogramm für kleine u. mittlere Unternehmen: Die Beraterförderung richtet sich an Startups, Jungunternehmen und Bestandsunternehmen.
ALLE ZEHNE! Zehn von zehn Anträgen auf Gründungszuschuss, die wir bisher in 2014 während der Antragstellung begleitet haben, wurden genehmigt. Heute hat uns ein Mandant informiert, dass er die schriftliche Bewilligung der Agentur für Arbeit erhalten hat. Herzlichen Glückwunsch!
