News
News
Informiert bleiben mit meinem News Bereich.
Informiert bleiben mit meinem News Bereich.
Viele wissen gar nicht, dass die EU jährlich Millionenbeträge für kreative Innovationen bereitstellt; von Games über Medien bis Design. Die neuen Creative Europe-Calls sind jetzt veröffentlicht.
Viele wissen gar nicht, dass die EU jährlich Millionenbeträge für kreative Innovationen bereitstellt; von Games über Medien bis Design. Die neuen Creative Europe-Calls sind jetzt veröffentlicht.
Viele wissen gar nicht, dass die EU jährlich Millionenbeträge für kreative Innovationen bereitstellt; von Games über Medien bis Design. Die neuen Creative Europe-Calls sind jetzt veröffentlicht.

07.10.25
Ein Münchner IT-Unternehmen konnte sich mit meiner Unterstützung erfolgreich im Förderprogramm IGP durchsetzen. Die gezielte und sorgfältige Antragserarbeitung führten zur IGP-Bewilligung.

07.10.25
Aus einen einzelnen Förderantrag wurde eine tragfähige Gesasmtstrategie: vier bewilligte Förderprogramme sichern die Entwicklung eines KI-Assistenzsystems für sehbehinderte Menschen; ein Beispiel für effiziente Förderarchitektur in der Praxis.

02.10.25
Staatliche Zuschüsse entlasten die Liquidität und verbessern die Rentabilität Niedergelassene Ärzte stehen betriebswirtschaftlich unter Druck. Lt. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) bzw. dem ZiPP-Klimaindex entwickelt sich die Lage weiter negativ. Die elektronische Patientenakten (ePA-Einführung per 01.10.2025) wird eher als Kostentreiber mit zusätzlichem Aufwand beurteilt. Hinzu kommen Investitions- und Personalkosten die wenig Luft lassen. Ärzte im ländlichen Raum sind wirtschaftlich (noch) bessergestellt, kämpfen aber ebenfalls mit steigenden Kosten und Rekrutierungsproblemen.

26.09.25
Die steuerliche Forschungszulage (FZUL) ist das zentrale Instrument, mit dem der Staat Forschung und Entwicklung (F&E) in Unternehmen aller Größen fördert. Antragsberechtigt sind Unternehmen jeder Rechtsform und Branche – vom Start-up über den Mittelständler bis hin zum Konzern. Die Förderung beträgt bis zu 35 % der förderfähigen Personalkosten (zzgl. anteilige Auftragsforschungskosten) und kann sich auf bis zu 3,5 Mio. EUR pro Jahr summieren.

07.07.25
Im vierten IGP-Förderaufruf konnten sich zwei innovative bayerische Geschäftsmodelle durchsetzen – und erhalten nun jeweils 181.500 EURO Zuschuss!

03.09.25
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat am 21.08.2025 die bisherige Förderrichtlinie KMU-innovativ: Materialforschung in einer überarbeiteten Richtlinie (Mat2KMU) überarbeitet; am 02.09.2025 wurde sie im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist damit in Kraft getreten.

22.09.25
ERP-Gründerkredit-StartGeld 067 Anhebung des Förderhöchstbetrages von bisher 125.000 EURO auf 200.000 EURO. Gleichzeitig wird der maximal mögliche Betrag für Betriebsmittelfinanzierungen von 50.000 EURO auf 80.000 EURO angepasst. (Quelle: KfW-Information vom 22.09.2025)

08.09.25
Der Freistaat Bayern fördert den Ausbau nicht öffentlich zugänglicher Ladepunkte für den E-Straßengüterverkehr mit 2,5 Mio. EURO

07.08.25
Die Krise war da – meine Aufgabe: strukturieren, stabilisieren, sichern. Warum Erfahrungen im Turnaround den entscheidenden Unterschied machten.

01.08.25
Ab dem 01.08.2025 können wieder Fördermittel für die Entwicklung von Games beantragt werden. Der bisherige Teilantragstopp wurde aufgehoben und der zweite (aktuelle) Förderaufruf mit verbesserten Bedingungen gestartet. .

15.07.25
Mit dem bayerischen DigitalBonus PLUS kann ein Unternehmer die für ein Projekt vorhandenen Eigenmittel verdoppeln.

27.06.25
Öffentlich geförderte Darlehen sind ein wichtiges Instrument, um kleine Unternehmen zu entlasten und gezielt zu unterstützen. Wenn Hausbanken diese Möglichkeit jedoch aus Eigeninteressen blockieren, obwohl sie wirtschaftlich und risikoarm wären, schaden sie nicht nur den Unternehmen, sondern auch der Glaubwürdigkeit solcher Förderinstrumente insgesamt.

24.06.25
Mit 4 Förderlinien werden in Hessen Vorhaben gefördert, die den digitalen Stand der Technik deutlich erhöhen. Das Förderprogramm Distr@l ist themenoffen, legt den Fokus aber auf digitale anwendungsbezogene Vorhaben.

23.06.25
Du hast die erste Förderrunde verpasst oder die letzte Zufallsauswahl am 10.06.2025 verlief erfolglos? Dann hast Du jetzt eine neue Chance und kannst eine Bewerbung für die zweite von zwei Förderrunden 2025 einreichen.

13.06.25
In Rekordzeit: Ein von mir betreutes Unternehmen hat einen Zuwendungsbescheid über 30.000 € im Rahmen des DigitalBonus Plus Bayern erhalten – eingereicht am 02.06.2025, bewilligt am 13.06.2025!

12.06.25
Der EIC-Accelerator ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das sich speziell an innovative Startups und KMU richtet. Er unterstützt disruptive Ideen und Geschäftsmodell mit hohem Risiko, aber großem Marktpotential. Aktuell sind 3 Förderaufrufe mit Fokus Künstliche Intelligenz (KI/GenAI) offen!

04.06.25
Innovative Lösungen für Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration gesucht. Jetzt IGP-Förderung für kreative Geschäftsmodelle und integrative Ansätze sichern. Teilnahmeanträge bis 19. August 2025 elektronisch einreichen!

02.06.25
Bereit für den nächsten Schritt? Mit dem Go-to-Market Gutschein NRW erhält dein Start-up bis zu 35.000 Euro Förderung. Starte jetzt mit professioneller Unterstützung in den Markt.
Über 3.000 Förderprogramme gibt es in Deutschland. Landesförderungen, Bundesförderprogramme, EU-Förderrichtlinien, De-minimis-Beihilfen, Forschungszulage (FZUL), Investitionsförderungen, Innovationsfördermittel, Digitalisierungsförderungen, Bildungsförderung usw. usw. usw. ... wer soll sich da zurecht finden?

23.05.25
Jetzt wird Pflege digital: NEUER FÖRDERAUFRUF BayDiGuP 2025 gestartet! Du arbeitest an einem Projekt, das digitale Technologien oder Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in die Pflege integriert? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Förderung zu sichern! Projektskizzen müssen bis 10. Juni 2025 eingereicht werden

19.05.25
Am 19. Mai 2025 hat die NRW.BANK gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen das neue Förderprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft gestartet. Ziel ist es, Unternehmen bei Investitionen in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation zu unterstützen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und von attraktiven Finanzierungskonditionen zu profitieren.

23.05.25
Jetzt bewerben und die Zukunft international mitgestalten – MinGenTec bringt Ihre Innovation auf die Weltmärkte!

15.05.25
Ich habe das bekannte Business-Model-Canvas so überarbeitet, dass es Gründer:innen, Startups und Unternehmer:innen hilft, ihre Idee oder Maßnahme strukturiert auf Förderfähigkeit hin vorzubereiten: den Förder-Canvas.

22.05.25
Forschen & Entwickeln – das machen doch nur Labore? Nicht unbedingt! Viele Unternehmen übersehen Fördermöglichkeiten, weil sie denken: „Wir forschen doch gar nicht, wir sind kein Pharma- oder Tech-Unternehmen.“

07.11.24
Neuigkeiten zur Rahmenrichlinie des bayerischesn Verbundforschungsprogramm (BayVFP): Das StMWi hat gemäß der Richtlinie des Bayerischen Verbundforschungsprogrammes (BayVFP) neue Förderaufrufe bekannt gegeben.

21.05.25
Der Bayerische Transformationsfonds ist ein zentrales Förderinstrument des Freistaats Bayern, das Unternehmen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimaneutralität und Mobilitätswandel unterstützt.

07.11.24
Steuerliche Forschungszulage sichern Sie sich bis zu 1 Mio. € jährlich für Ihre F&E-Projekte – rückwirkend möglich!

06.11.24
Bis zu 500.000 € für Ihre Gründung oder Unternehmensnachfolge mit dem neuen ERP-Förderkredit.

23.05.25
Der 4. Förderaufruf der IGP-Förderrichtlinie wurde am 11.02.2025 abgeschlossen - der nächste startet voraussichtlich im 2. Quartal 2025.

07.10.25
Ein Münchner IT-Unternehmen konnte sich mit meiner Unterstützung erfolgreich im Förderprogramm IGP durchsetzen. Die gezielte und sorgfältige Antragserarbeitung führten zur IGP-Bewilligung.

07.10.25
Aus einen einzelnen Förderantrag wurde eine tragfähige Gesasmtstrategie: vier bewilligte Förderprogramme sichern die Entwicklung eines KI-Assistenzsystems für sehbehinderte Menschen; ein Beispiel für effiziente Förderarchitektur in der Praxis.

02.10.25
Staatliche Zuschüsse entlasten die Liquidität und verbessern die Rentabilität Niedergelassene Ärzte stehen betriebswirtschaftlich unter Druck. Lt. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) bzw. dem ZiPP-Klimaindex entwickelt sich die Lage weiter negativ. Die elektronische Patientenakten (ePA-Einführung per 01.10.2025) wird eher als Kostentreiber mit zusätzlichem Aufwand beurteilt. Hinzu kommen Investitions- und Personalkosten die wenig Luft lassen. Ärzte im ländlichen Raum sind wirtschaftlich (noch) bessergestellt, kämpfen aber ebenfalls mit steigenden Kosten und Rekrutierungsproblemen.

26.09.25
Die steuerliche Forschungszulage (FZUL) ist das zentrale Instrument, mit dem der Staat Forschung und Entwicklung (F&E) in Unternehmen aller Größen fördert. Antragsberechtigt sind Unternehmen jeder Rechtsform und Branche – vom Start-up über den Mittelständler bis hin zum Konzern. Die Förderung beträgt bis zu 35 % der förderfähigen Personalkosten (zzgl. anteilige Auftragsforschungskosten) und kann sich auf bis zu 3,5 Mio. EUR pro Jahr summieren.

07.07.25
Im vierten IGP-Förderaufruf konnten sich zwei innovative bayerische Geschäftsmodelle durchsetzen – und erhalten nun jeweils 181.500 EURO Zuschuss!

03.09.25
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat am 21.08.2025 die bisherige Förderrichtlinie KMU-innovativ: Materialforschung in einer überarbeiteten Richtlinie (Mat2KMU) überarbeitet; am 02.09.2025 wurde sie im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist damit in Kraft getreten.

22.09.25
ERP-Gründerkredit-StartGeld 067 Anhebung des Förderhöchstbetrages von bisher 125.000 EURO auf 200.000 EURO. Gleichzeitig wird der maximal mögliche Betrag für Betriebsmittelfinanzierungen von 50.000 EURO auf 80.000 EURO angepasst. (Quelle: KfW-Information vom 22.09.2025)

08.09.25
Der Freistaat Bayern fördert den Ausbau nicht öffentlich zugänglicher Ladepunkte für den E-Straßengüterverkehr mit 2,5 Mio. EURO

07.08.25
Die Krise war da – meine Aufgabe: strukturieren, stabilisieren, sichern. Warum Erfahrungen im Turnaround den entscheidenden Unterschied machten.

01.08.25
Ab dem 01.08.2025 können wieder Fördermittel für die Entwicklung von Games beantragt werden. Der bisherige Teilantragstopp wurde aufgehoben und der zweite (aktuelle) Förderaufruf mit verbesserten Bedingungen gestartet. .

15.07.25
Mit dem bayerischen DigitalBonus PLUS kann ein Unternehmer die für ein Projekt vorhandenen Eigenmittel verdoppeln.

27.06.25
Öffentlich geförderte Darlehen sind ein wichtiges Instrument, um kleine Unternehmen zu entlasten und gezielt zu unterstützen. Wenn Hausbanken diese Möglichkeit jedoch aus Eigeninteressen blockieren, obwohl sie wirtschaftlich und risikoarm wären, schaden sie nicht nur den Unternehmen, sondern auch der Glaubwürdigkeit solcher Förderinstrumente insgesamt.

24.06.25
Mit 4 Förderlinien werden in Hessen Vorhaben gefördert, die den digitalen Stand der Technik deutlich erhöhen. Das Förderprogramm Distr@l ist themenoffen, legt den Fokus aber auf digitale anwendungsbezogene Vorhaben.

23.06.25
Du hast die erste Förderrunde verpasst oder die letzte Zufallsauswahl am 10.06.2025 verlief erfolglos? Dann hast Du jetzt eine neue Chance und kannst eine Bewerbung für die zweite von zwei Förderrunden 2025 einreichen.

13.06.25
In Rekordzeit: Ein von mir betreutes Unternehmen hat einen Zuwendungsbescheid über 30.000 € im Rahmen des DigitalBonus Plus Bayern erhalten – eingereicht am 02.06.2025, bewilligt am 13.06.2025!

12.06.25
Der EIC-Accelerator ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das sich speziell an innovative Startups und KMU richtet. Er unterstützt disruptive Ideen und Geschäftsmodell mit hohem Risiko, aber großem Marktpotential. Aktuell sind 3 Förderaufrufe mit Fokus Künstliche Intelligenz (KI/GenAI) offen!

04.06.25
Innovative Lösungen für Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration gesucht. Jetzt IGP-Förderung für kreative Geschäftsmodelle und integrative Ansätze sichern. Teilnahmeanträge bis 19. August 2025 elektronisch einreichen!

02.06.25
Bereit für den nächsten Schritt? Mit dem Go-to-Market Gutschein NRW erhält dein Start-up bis zu 35.000 Euro Förderung. Starte jetzt mit professioneller Unterstützung in den Markt.
Über 3.000 Förderprogramme gibt es in Deutschland. Landesförderungen, Bundesförderprogramme, EU-Förderrichtlinien, De-minimis-Beihilfen, Forschungszulage (FZUL), Investitionsförderungen, Innovationsfördermittel, Digitalisierungsförderungen, Bildungsförderung usw. usw. usw. ... wer soll sich da zurecht finden?

23.05.25
Jetzt wird Pflege digital: NEUER FÖRDERAUFRUF BayDiGuP 2025 gestartet! Du arbeitest an einem Projekt, das digitale Technologien oder Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in die Pflege integriert? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Förderung zu sichern! Projektskizzen müssen bis 10. Juni 2025 eingereicht werden

19.05.25
Am 19. Mai 2025 hat die NRW.BANK gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen das neue Förderprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft gestartet. Ziel ist es, Unternehmen bei Investitionen in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation zu unterstützen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und von attraktiven Finanzierungskonditionen zu profitieren.

23.05.25
Jetzt bewerben und die Zukunft international mitgestalten – MinGenTec bringt Ihre Innovation auf die Weltmärkte!

15.05.25
Ich habe das bekannte Business-Model-Canvas so überarbeitet, dass es Gründer:innen, Startups und Unternehmer:innen hilft, ihre Idee oder Maßnahme strukturiert auf Förderfähigkeit hin vorzubereiten: den Förder-Canvas.

22.05.25
Forschen & Entwickeln – das machen doch nur Labore? Nicht unbedingt! Viele Unternehmen übersehen Fördermöglichkeiten, weil sie denken: „Wir forschen doch gar nicht, wir sind kein Pharma- oder Tech-Unternehmen.“

07.11.24
Neuigkeiten zur Rahmenrichlinie des bayerischesn Verbundforschungsprogramm (BayVFP): Das StMWi hat gemäß der Richtlinie des Bayerischen Verbundforschungsprogrammes (BayVFP) neue Förderaufrufe bekannt gegeben.

21.05.25
Der Bayerische Transformationsfonds ist ein zentrales Förderinstrument des Freistaats Bayern, das Unternehmen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimaneutralität und Mobilitätswandel unterstützt.

07.11.24
Steuerliche Forschungszulage sichern Sie sich bis zu 1 Mio. € jährlich für Ihre F&E-Projekte – rückwirkend möglich!

06.11.24
Bis zu 500.000 € für Ihre Gründung oder Unternehmensnachfolge mit dem neuen ERP-Förderkredit.

23.05.25
Der 4. Förderaufruf der IGP-Förderrichtlinie wurde am 11.02.2025 abgeschlossen - der nächste startet voraussichtlich im 2. Quartal 2025.

07.10.25
Ein Münchner IT-Unternehmen konnte sich mit meiner Unterstützung erfolgreich im Förderprogramm IGP durchsetzen. Die gezielte und sorgfältige Antragserarbeitung führten zur IGP-Bewilligung.

07.10.25
Aus einen einzelnen Förderantrag wurde eine tragfähige Gesasmtstrategie: vier bewilligte Förderprogramme sichern die Entwicklung eines KI-Assistenzsystems für sehbehinderte Menschen; ein Beispiel für effiziente Förderarchitektur in der Praxis.

02.10.25
Staatliche Zuschüsse entlasten die Liquidität und verbessern die Rentabilität Niedergelassene Ärzte stehen betriebswirtschaftlich unter Druck. Lt. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) bzw. dem ZiPP-Klimaindex entwickelt sich die Lage weiter negativ. Die elektronische Patientenakten (ePA-Einführung per 01.10.2025) wird eher als Kostentreiber mit zusätzlichem Aufwand beurteilt. Hinzu kommen Investitions- und Personalkosten die wenig Luft lassen. Ärzte im ländlichen Raum sind wirtschaftlich (noch) bessergestellt, kämpfen aber ebenfalls mit steigenden Kosten und Rekrutierungsproblemen.

26.09.25
Die steuerliche Forschungszulage (FZUL) ist das zentrale Instrument, mit dem der Staat Forschung und Entwicklung (F&E) in Unternehmen aller Größen fördert. Antragsberechtigt sind Unternehmen jeder Rechtsform und Branche – vom Start-up über den Mittelständler bis hin zum Konzern. Die Förderung beträgt bis zu 35 % der förderfähigen Personalkosten (zzgl. anteilige Auftragsforschungskosten) und kann sich auf bis zu 3,5 Mio. EUR pro Jahr summieren.

07.07.25
Im vierten IGP-Förderaufruf konnten sich zwei innovative bayerische Geschäftsmodelle durchsetzen – und erhalten nun jeweils 181.500 EURO Zuschuss!

03.09.25
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat am 21.08.2025 die bisherige Förderrichtlinie KMU-innovativ: Materialforschung in einer überarbeiteten Richtlinie (Mat2KMU) überarbeitet; am 02.09.2025 wurde sie im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist damit in Kraft getreten.

22.09.25
ERP-Gründerkredit-StartGeld 067 Anhebung des Förderhöchstbetrages von bisher 125.000 EURO auf 200.000 EURO. Gleichzeitig wird der maximal mögliche Betrag für Betriebsmittelfinanzierungen von 50.000 EURO auf 80.000 EURO angepasst. (Quelle: KfW-Information vom 22.09.2025)

08.09.25
Der Freistaat Bayern fördert den Ausbau nicht öffentlich zugänglicher Ladepunkte für den E-Straßengüterverkehr mit 2,5 Mio. EURO

07.08.25
Die Krise war da – meine Aufgabe: strukturieren, stabilisieren, sichern. Warum Erfahrungen im Turnaround den entscheidenden Unterschied machten.

01.08.25
Ab dem 01.08.2025 können wieder Fördermittel für die Entwicklung von Games beantragt werden. Der bisherige Teilantragstopp wurde aufgehoben und der zweite (aktuelle) Förderaufruf mit verbesserten Bedingungen gestartet. .

15.07.25
Mit dem bayerischen DigitalBonus PLUS kann ein Unternehmer die für ein Projekt vorhandenen Eigenmittel verdoppeln.

27.06.25
Öffentlich geförderte Darlehen sind ein wichtiges Instrument, um kleine Unternehmen zu entlasten und gezielt zu unterstützen. Wenn Hausbanken diese Möglichkeit jedoch aus Eigeninteressen blockieren, obwohl sie wirtschaftlich und risikoarm wären, schaden sie nicht nur den Unternehmen, sondern auch der Glaubwürdigkeit solcher Förderinstrumente insgesamt.

24.06.25
Mit 4 Förderlinien werden in Hessen Vorhaben gefördert, die den digitalen Stand der Technik deutlich erhöhen. Das Förderprogramm Distr@l ist themenoffen, legt den Fokus aber auf digitale anwendungsbezogene Vorhaben.

23.06.25
Du hast die erste Förderrunde verpasst oder die letzte Zufallsauswahl am 10.06.2025 verlief erfolglos? Dann hast Du jetzt eine neue Chance und kannst eine Bewerbung für die zweite von zwei Förderrunden 2025 einreichen.

13.06.25
In Rekordzeit: Ein von mir betreutes Unternehmen hat einen Zuwendungsbescheid über 30.000 € im Rahmen des DigitalBonus Plus Bayern erhalten – eingereicht am 02.06.2025, bewilligt am 13.06.2025!

12.06.25
Der EIC-Accelerator ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das sich speziell an innovative Startups und KMU richtet. Er unterstützt disruptive Ideen und Geschäftsmodell mit hohem Risiko, aber großem Marktpotential. Aktuell sind 3 Förderaufrufe mit Fokus Künstliche Intelligenz (KI/GenAI) offen!

04.06.25
Innovative Lösungen für Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration gesucht. Jetzt IGP-Förderung für kreative Geschäftsmodelle und integrative Ansätze sichern. Teilnahmeanträge bis 19. August 2025 elektronisch einreichen!

02.06.25
Bereit für den nächsten Schritt? Mit dem Go-to-Market Gutschein NRW erhält dein Start-up bis zu 35.000 Euro Förderung. Starte jetzt mit professioneller Unterstützung in den Markt.
Über 3.000 Förderprogramme gibt es in Deutschland. Landesförderungen, Bundesförderprogramme, EU-Förderrichtlinien, De-minimis-Beihilfen, Forschungszulage (FZUL), Investitionsförderungen, Innovationsfördermittel, Digitalisierungsförderungen, Bildungsförderung usw. usw. usw. ... wer soll sich da zurecht finden?

23.05.25
Jetzt wird Pflege digital: NEUER FÖRDERAUFRUF BayDiGuP 2025 gestartet! Du arbeitest an einem Projekt, das digitale Technologien oder Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in die Pflege integriert? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Förderung zu sichern! Projektskizzen müssen bis 10. Juni 2025 eingereicht werden

19.05.25
Am 19. Mai 2025 hat die NRW.BANK gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen das neue Förderprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft gestartet. Ziel ist es, Unternehmen bei Investitionen in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation zu unterstützen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und von attraktiven Finanzierungskonditionen zu profitieren.

23.05.25
Jetzt bewerben und die Zukunft international mitgestalten – MinGenTec bringt Ihre Innovation auf die Weltmärkte!

15.05.25
Ich habe das bekannte Business-Model-Canvas so überarbeitet, dass es Gründer:innen, Startups und Unternehmer:innen hilft, ihre Idee oder Maßnahme strukturiert auf Förderfähigkeit hin vorzubereiten: den Förder-Canvas.

22.05.25
Forschen & Entwickeln – das machen doch nur Labore? Nicht unbedingt! Viele Unternehmen übersehen Fördermöglichkeiten, weil sie denken: „Wir forschen doch gar nicht, wir sind kein Pharma- oder Tech-Unternehmen.“

07.11.24
Neuigkeiten zur Rahmenrichlinie des bayerischesn Verbundforschungsprogramm (BayVFP): Das StMWi hat gemäß der Richtlinie des Bayerischen Verbundforschungsprogrammes (BayVFP) neue Förderaufrufe bekannt gegeben.

21.05.25
Der Bayerische Transformationsfonds ist ein zentrales Förderinstrument des Freistaats Bayern, das Unternehmen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimaneutralität und Mobilitätswandel unterstützt.

07.11.24
Steuerliche Forschungszulage sichern Sie sich bis zu 1 Mio. € jährlich für Ihre F&E-Projekte – rückwirkend möglich!

06.11.24
Bis zu 500.000 € für Ihre Gründung oder Unternehmensnachfolge mit dem neuen ERP-Förderkredit.

23.05.25
Der 4. Förderaufruf der IGP-Förderrichtlinie wurde am 11.02.2025 abgeschlossen - der nächste startet voraussichtlich im 2. Quartal 2025.
Kostenlose Online-Erstberatung
Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.
Kostenlose Online-Erstberatung
Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.
Kostenlose Online-Erstberatung
Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.