Wettbewerb "Lausitz Goes International"

Wettbewerb "Lausitz Goes International"

Wettbewerb "Lausitz Goes International"

Datum

23.05.2025

Kategorie

Landesfördermittel

Landesfördermittel

  • +++ Bewerbungen bis zum 22.09.2025 möglich +++ Preisgelder iHv 30.000 EURO +++

  • +++

  • +++ Bewerbungen bis zum 22.09.2025 möglich +++ Preisgelder iHv 30.000 EURO +++

  • +++

  • +++ Bewerbungen bis zum 22.09.2025 möglich +++ Preisgelder iHv 30.000 EURO +++

  • +++

MinGenTec: Internationale Perspektiven für Lausitzer Unternehmen


Der Strukturwandel in der Lausitz stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen – zugleich entstehen Chancen für Innovation, Wachstum und Internationalisierung. Die Initiative MinGenTec – Mining & Generation Technology – Made in Germany unterstützt seit 2017 gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie wissenschaftliche Einrichtungen dabei, ihre Technologien weltweit zu vermarkten.


MarkterschließungsCheck – Startschuss für den internationalen Erfolg

Ein Herzstück des Programms ist der kostenfreie MarkterschließungsCheck, bei dem unternehmensspezifische Potenziale analysiert, geeignete Zielmärkte identifiziert und individuelle Strategien entwickelt werden. Ergänzend bietet MinGenTec Zugang zu Ausschreibungen, Förderprogrammen sowie einem Netzwerk relevanter Partner im In- und Ausland.


Wettbewerb „Lausitz Goes International“

Mit dem Wettbewerb „Lausitz Goes International“ prämiert MinGenTec die besten Ideen zur Erschließung internationaler Märkte. Dotiert mit insgesamt 30.000 Euro, richtet sich der Wettbewerb an KMU, die ambitionierte Konzepte zur internationalen Expansion entwickeln.

🗓️ Bewerbungsschluss ist der 22.09.2025.
Die Gewinner werden im Rahmen eines MinGenTec-Netzwerktreffens öffentlich ausgezeichnet.


Veranstaltungen und Netzwerkzugang

MinGenTec organisiert regelmäßig Workshops, Delegationsreisen und Netzwerkformate mit Fokus auf ausgewählte Zielmärkte. Diese Veranstaltungen ermöglichen nicht nur Markteinblicke, sondern auch gezielte Kontakte zu internationalen Geschäftspartnern und Forschungseinrichtungen.

Bildquelle:

Canva

Canva

Canva

Canva

Canva

Gerne unterstütze ich Dich mit weiteren Informationen sowie bei der Antragstellung. Wenn Du mehr über dieses oder andere Förderprogramme erfahren möchtest, reserviere Dir einfach einen kostenlosen Online-Erstberatungstermin: www.calendly.com/wdykiert

weitere Artikel

weitere Artikel

Im vierten IGP-Förderaufruf konnten sich zwei innovative bayerische Geschäftsmodelle durchsetzen – und erhalten nun jeweils 181.500 EURO Zuschuss!

Im vierten IGP-Förderaufruf konnten sich zwei innovative bayerische Geschäftsmodelle durchsetzen – und erhalten nun jeweils 181.500 EURO Zuschuss!

Öffentlich geförderte Darlehen sind ein wichtiges Instrument, um kleine Unternehmen zu entlasten und gezielt zu unterstützen. Wenn Hausbanken diese Möglichkeit jedoch aus Eigeninteressen blockieren, obwohl sie wirtschaftlich und risikoarm wären, schaden sie nicht nur den Unternehmen, sondern auch der Glaubwürdigkeit solcher Förderinstrumente insgesamt.

Öffentlich geförderte Darlehen sind ein wichtiges Instrument, um kleine Unternehmen zu entlasten und gezielt zu unterstützen. Wenn Hausbanken diese Möglichkeit jedoch aus Eigeninteressen blockieren, obwohl sie wirtschaftlich und risikoarm wären, schaden sie nicht nur den Unternehmen, sondern auch der Glaubwürdigkeit solcher Förderinstrumente insgesamt.

Mit 4 Förderlinien werden in Hessen Vorhaben gefördert, die den digitalen Stand der Technik deutlich erhöhen. Das Förderprogramm Distr@l ist themenoffen, legt den Fokus aber auf digitale anwendungsbezogene Vorhaben.

Mit 4 Förderlinien werden in Hessen Vorhaben gefördert, die den digitalen Stand der Technik deutlich erhöhen. Das Förderprogramm Distr@l ist themenoffen, legt den Fokus aber auf digitale anwendungsbezogene Vorhaben.

Im vierten IGP-Förderaufruf konnten sich zwei innovative bayerische Geschäftsmodelle durchsetzen – und erhalten nun jeweils 181.500 EURO Zuschuss!

Öffentlich geförderte Darlehen sind ein wichtiges Instrument, um kleine Unternehmen zu entlasten und gezielt zu unterstützen. Wenn Hausbanken diese Möglichkeit jedoch aus Eigeninteressen blockieren, obwohl sie wirtschaftlich und risikoarm wären, schaden sie nicht nur den Unternehmen, sondern auch der Glaubwürdigkeit solcher Förderinstrumente insgesamt.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.

Kostenlose Online-Erstberatung

Mehr Förderung, weniger Bürokratie – jetzt kostenfrei beraten lassen.