Fördermittelberatung mit Substanz für Ihr KMU oder Startup: online, praxisnah und effektiv.
leistungen
Maximale Förderung für Ihr Unternehmen.
Seit über 30 Jahren begleite ich kleine und mittelständische Unternehmen sowie Startups dabei, öffentliche Zuschüsse, Förderdarlehen und Forschungsförderungen optimal zu nutzen.
Ich bin kein Vermittler, sondern strategischer Partner, der Ihr Projekt versteht - von der Idee bis zum Verwendungsnachweis.
Mein Fokus liegt auf Digitalisierungs- und F&E-Projekten (z.B. ZIM, KMU-innovativ, Forschungszulage, IGP, DigitalBonus, Invest-BW); Programme, in denen Erfahrung, Genauigkeit und eine nachvollziehbare Argumentation über den Fördererfolg entscheiden.
Was mich von anderen Beratungen unterscheidet!
Ich arbeite bewusst als Boutique-Beratung: persönlich, individuell und immer auf Augenhöhe. Bei mir sprechen Sie nicht mit einem Juniorpartner - Sie arbeiten direkt mit mir. Ich stehe für klare Kommunikation, realistische Einschätzungen und lösungsorientiertes Handeln.
In über zwei Jahrzehnten habe ich mir ein tiefes technologisches und betriebswirtschaftliches Verständnis erarbeitet, das es mir erlaubt, auch komplexe Digitalisierungs- und F&E-Vorhaben fachlich fundiert zu begleiten.
Ich übersetze Technologie in förderfähige Argumente und Förderlogik in nachvollziehbare Projekte.
Fördermittelberatung
Ich identifiziere die optimalen Förderprogramme für Ihr Unternehmen und unterstütze Sie von Antrag bis Auszahlung.
forschungszulage
Ich gestalte den Prozess der Beantragung der Forschungszulage aktiv mit – von der Prüfung der Förderfähigkeit bis zur erfolgreichen Auszahlung.
Mittelstandsberatung
Ob Expansion, Nachfolge oder Sanierung – ich begleite Unternehmen auf ihrem Weg zur nächsten Entwicklungsstufe.
warum dykiert beratung
Weil Fördermittelberatung mit Substanz zählt
So arbeite ich:
Individuell: Jedes Unternehmen erhält ein passgenaues Förderkonzept - keine Standardlösung
Effizient & digital: Beratung und Antragstellung erfolgen vollständig online - bundesweit.
Zielorientiert: Ich begleite Sie bis zur Bewilligung und, wenn gewünscht, durch den gesamten Projektverlauf.
Ehrlich und verbindlich: ich sage offen, was förderfähig ist und was nicht.
Meine Beratungsleistungen können vom BAFA mit bis zu 80 Prozent bezuschusst werden.
Öffentliche Fördermittel sind kein Selbstzweck, sondern Finanzinstrumente zur strategischen Unternehmensentwicklung. Richtig eingesetzt, entlasten sie die Liquidität, reduzieren Risiken und beschleunigen Innovationen.
Meine Aufgabe ist es, die passenden Programme zu identifizieren, Anträge präzise zu formulieren und sicherzustellen, dass Fördergeber, Wirtschaftsprüfer und Projektträger überzeugt sind: inhaltlich, formal und finanziell.
Erfolge sprechen für sich!
Unternehmen aus den Bereichen Gesundheitswesen, Maschinen- und Anlagenbau, Mobilität, Handwerk, MedTech, Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft, Kreativwirtschaft, Medien, Design, KI, Energie- und Umwelttechnik sowie digitale Plattformen konnten mit meiner Unterstützung bereits Förderungen in jeweils sechstellliger Höhe realisieren.
Eine Auswahl meiner Referenzen finden Sie hier: https://www.dykiert-beratung.de/referenzen
Mein Anspruch!
Ich berate so, wie ich selbst beraten werden möchte: transparent, verbindlich und mit echter Begeisterung für unternehmerische Ideen.
Wenn Sie ein Innovations- oder Digitalisierungsprojekt planen und wissen möchten, welche Zuschüsse oder Forschungsförderungen dafür infrage kommen, dann vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch: digital, persönlich, bundesweit.
auszeichnungen
Top Krisencoach in Deutschland
seit 2020
Unternehmer des Monats
seit 2017
Top Consultant
seit 2016
Ihr Weg zur optimalen Förderung.
beratungs ablauf
FÖrderfÄhige Vorhaben identizieren und definieren
Im Kickoff klären wir Ihre Ziele, erstellen einen Zeitplan und analysieren Ihre Vorhaben. Teilprojekte werden bei Bedarf abgegrenzt und konkret als förderfähige Maßnahmen definiert.
umfassende recherche
Für jedes Vorhaben recherchiere ich die optimalen Förderprogramme von Bund, Ländern und EU. Sie erhalten eine transparente Übersicht mit Links zu Richtlinien. Gemeinsam priorisieren wir die Programme und planen die nächsten Schritte bis zur Antragstellung.
Antragsunterlagen erarbeiten und einreichen
Ich erstelle die Unterlagen mit Ihnen oder übernehme den gesamten Antragsprozess. Dabei achte ich auf Fristen und Formvorgaben. Bei Programmen mit Elster-ID unterstütze ich Sie bei der digitalen Einreichung.
Bewilligung abwarten, Vorhaben starten und zu Ende bringen
Alle Zuschüsse (außer Forschungszulage) müssen vor Projektstart beantragt sein. Ich achte auf korrekte Abläufe von Antrag über Umsetzung bis zur Abrechnung – inklusive Fristen, Startterminen und formaler Abstimmung.
Zuschuss abrechnen
Ich begleite Sie bei der korrekten Abrechnung Ihres Zuschusses – vom Sachstandsbericht bis zum Verwendungsmittelnachweis. So vermeiden Sie Fehler, Fristversäumnisse und sichern Ihre Förderung zuverlässig ab.
termin vereinbaren